SolarSpring Membrandestillation


Abhängig von der spezifischen Anwendung installieren wir folgende Geometrien:
- Permeat Gap MD-Verfahren (PGMD)
- Direct Contact MD-Verfahren (DCMD)
- Air Gap MD-Verfahren (AGMD)
- Vacuum MD-Verfahren (VMD)
- Vacuum Air Gap MD-Verfahren (VAGMD)

SolarSpring Trinkwasseraufbereitung
Für unsere solaren Wasseraufbereitungs-Anlagen kombinieren wir in einem ausgeklügelten Verfahren ein Ultrafiltrationsmodul mit einem Sandfilter, einem Scheibenfilter, einem Aktivkohlefilter und einer UV-Desinfektion. Das einmalige Zusammenspiel aller Komponenten ist vollautomatisiert und wird von internen Reinigungsprogrammen unterstützt. Mit einer Filtrationsausbeute von bis zu 99% und einer Leistungsaufnahme von gerade mal 0,2-0,3 kWh/m³ produziertem Wasser arbeiten unsere Anlagen äußerst energieeffizient und eigenen sich daher bestens für den Solarbetrieb.
Die mitgelieferten Solarmodule und der PWM-Laderegler versorgen die AGM-Batterien mit Spannung, sodass auch über Nacht eine sichere Wasserversorgung garantiert ist. Das Ganze ist über eine Siemens-Logo gesteuert und kann bei Bedarf mit einer Fernüberwachung via 3G ausgestattet werden.
Betriebsschema SolarPurification

SolarSpring Ultrafiltration
Die Ultrafiltration ist eine physikalische Membranfiltrationstechnologie, bei der hydrostatischer Druck das Rohwasser gegen eine semipermeable Membran drückt. Die typischen Porengrößen von Ultrafiltrationsmembranen liegen zwischen 0,01 μm und 0,1 μm. Schwebstoffe und größere gelöste Stoffe bleiben zurück, während Wasser und gelöste Substanzen, die kleiner als die Porengröße der Membran sind, die Membran passieren können.
Die Ultrafiltrationstechnologie hält zuverlässig 99,999% Mikroorganismen, Bakterien und Viren zurück. Als Niederdruck-Membrantechnologie ist sie äußerst effektiv und hat einen geringen Energieverbrauch.
Ultrafiltration wird zunehmend in fortschrittlichen Trinkwasseraufbereitungsprozessen weltweit eingesetzt. Im Vergleich zur herkömmlichen Behandlung hat die Ultrafiltration viele Vorteile:
- gleichbleibende Qualität des hergestellten Trinkwassers
- einfache Automatisierung
- geringerer Platzbedarf und
- Betriebskosteneinsparung
Milliarden Menschen haben noch immer keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser oder es mangelt an angemessenen sanitären Einrichtungen. Besonders Bewohner von ländlichen Gebieten sind davon betroffen.
Wird trinkbares Wasser fernab von jeder Infrastruktur gebraucht, können die Wasseraufbereitungsanlagen von SolarSpring helfen. Die Anlage kann selbst aus stark verschmutztem Oberflächen- und Grundwasser bis zu 200.000 Liter sauberes Trinkwasser am Tag herstellen.
Sauberes Trinkwasser ohne Chemikalien
Mehrere Aufbereitungsstufen machen es möglich, dass das Trinkwasser nicht nur sauber sondern auch sicher ist. Die Wasseraufbereitungsanlagen filtern 99,999 % aller Bakterien und Viren aus dem vorhandenen Wasser – und das komplett ohne Einsatz von Chemikalien. Möglich macht dies eine Kombination von Ultrafiltration, Aktivkohlefiltration und UV-Desinfektion.
Hochwertige Komponenten, automatischer Betrieb mit SPS und Online-Überwachung zeichnen dieses kompakte Wasseraufbereitungssystem aus.
Wartungsarm und Solarbetrieben
Die Wartung der Anlage kann vor Ort von jedem Klempner durchgeführt werden. Eine Anmeldung des Wartungsbedarfs kann bei Bedarf per Email oder SMS erfolgen. Für den Betrieb benötigt die Anlage einen Netzanschluss. Alternativ können unsere Wasseraufbereitungsanlagen mit Solarmodulen, PWM-Laderegler und einer AGM-Batterie ausgestattet werden, sodass sie beinahe an jedem Ort der Welt sauberes und sicheres Trinkwasser produzieren kann. Damit die Wasseraufbereitungsanlagen von äußeren Einflüssen geschützt ist, wird sie in einem robusten pulverbeschichteten Stahlschrank verbaut und geliefert.