Wir von SolarSpring, einer 100%igen Tochtergesellschaft von Clean Industry Solutions, haben ein Verfahren entwickelt,
mit dem die CO2-Emissionen von kommunalen Kläranlagen stark reduziert werden können, indem Ammoniak aus den ausgefaulten
Abfällen gewonnen wird. Das Ammoniak wird nicht nur aus dem Abwasser entfernt, sondern auch zur Herstellung eines sehr nahrhaften
Düngers verwendet, der auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht werden kann. Die Kläranlagen profitieren von einer Verringerung
der notwendigen Belüftungstechnik, einer energieaufwendigen Komponente der Anlage, und haben die Möglichkeit, ihre CO2-Bilanz zu verbessern.
Nach einer strengen Test- und Pilotphase unter realen Bedingungen ist das auf der Membrantechnologie basierende Verfahren nun bereit für die nächste Stufe – die großtechnische Umsetzung. Das effektive Konzept der Technologie hat bereits große Aufmerksamkeit bei den Betreibern von Kläranlagen erregt, nicht zuletzt deshalb, weil der größte Teil der für den Betrieb des Prozesses erforderlichen Energie aus minderwertiger Abwärme gewonnen werden kann, einer Ressource, die in den meisten dieser Anlagen ohne weiteres verfügbar ist.
Ammoniak ist eine Chemikalie, die in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Nicht nur als Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Düngemitteln, Rohstoffen und Chemikalien, sondern auch als potenzieller Brennstoff für die Energieerzeugung. SolarSprings Technologie zur Ammoniakentfernung zeigt, dass sich durch Innovation und intelligente Technik neue Wege zu einer Kreislaufwirtschaft in allen Bereichen der Industrie und Abfallwirtschaft eröffnen. SolarSpring hat sich verpflichtet, an diesem Wandel teilzuhaben, und zwar bei jedem Schritt.
Ammoniumabtrennung mit intelligenter Membrantechnologie